SARS-CoV-2 CoViD-19 Pandemie
Liebe Patientinnen, liebe Patienten
Bis dato gilt: HYGIENE, ABSTAND und MASKE retten!
________________________________________________________
"Hab ich CoViD-19 ?"
Leiden Sie unter akuten Atemwegsbeschwerden wie
Husten mit Atemnot,
Fieber über 38,0 °C
Halsschmerzen,
Geruchs- oder Geschmacksstörungen,
sowie unter Appetitlosigkeit, Durchfall, Bauchkrämpfen,
dann kommen Sie ab 11.00 bis 11.30 Uhr in die Praxis.
Bitte an der Eingangstür klingeln und auf Antwort warten.
Wir kommen zu Ihnen.
Es findet zunächst eine Beratung vor der Eingangstür im grünen Ambulanzzelt statt; hier wird geklärt, ob Sie einen Corona-Schnelltest durchführen lassen sollten. Dieser wird Ihnen in Rechnung gestellt, da die gesetzlichen Krankenkassen die hierfür entstehenden Kosten nicht mehr übernehmen.
Aktuell kostet ein Schnelltest in unserer Praxis 5,-Euro.
Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen können ausgestellt werden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus technischen Gründen nach 11.30 Uhr keine Rachenabstriche mehr durchführen.
________________________________________________________
Coronaimpfung
Wir haben seit Anfang des Jahres 2022 unser Impfangebot in der Praxis beendet.
Dennoch sollten Sie sich impfen zu lassen. Es ist der einzige Weg zu einer sicheren Bekämpfung der Gefahren durch eine Infektion mit dem Pandemievirus, denn Sie tragen nach einer gelungenen Impfung ein deutlich geringeres Risiko für einen schweren Infektionsverlauf.
Außerdem gilt es, die pure Menge der Viren zu reduzieren, da in jeder Infektion das Risiko einer gefährlichen Mutation steckt.
Informieren Sie sich regelmäßig durch geprüfte Veröffentlichungen, z.B. des RKI oder des Paul-Ehrlich-Instituts.
Die aktuell vorherrschende Mutation lautet SARS-CoV2, Omikron-BA.5-Variante.
Da die Infektionszahlen zugenommen haben, ist von einer Herbstwelle auszugehen. Lassen Sie sich jedoch nicht durch unsachgemäße und verstörende Informationen, insbesondere solcher in einschlägigen Foren im Internet, verunsichern.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an den Hausarzt Ihres Vertrauens wenden. Wir versuchen, Ihnen eine ehrliche und fundierte Antwort auf Ihre Fragen zu geben.
Praktisch gesehen empfehle ich Ihnen:
lassen Sie sich in einem Impfzentrum auf die Impfliste setzen und nutzen Sie den für Sie nächstliegenden Termin.
Prinzipiell kann weiterhin der mRNA-Impfstoff, z.B. der Firma BioNtech empfohlen werden. Eine der aktuellen Mutation angepasste mRNA- Impfung wird für den Herbst angeboten werden.
Für den Totimpfstoff der amerikanischen Firma Novavax namens NOVAXOVID existieren bald genügend Daten zur Sicherheit. Verimpft werden 2 Dosen im Abstand von 3 Wochen, empfohlen für Erwachsene ab 18 Jahren. Schwangere oder Stillende sollten von einer Impfung mit Novaxovid Abstand nehmen.
________________________________________________________
Bin ich "genesen" ?
Die Infektion mit SARS-CoV-2 - Viren sollte ebenso wie eine erfolg- reich durchgeführte Impfung einen natürlichen Schutz ausbilden.
Sie gelten dann im medizinischen Sinne als genesen.
Falls Sie bereits mit den Symptomen der Coronainfektion erkrankt oder PCR-Rachenabstriche positiv waren, kann Ihnen die Bestimmung der Antikörperkonzentration im Blut einen groben Anhaltspunkt über die Immunantwort geben.
Leider ist die Sicherheit der Antikörperbestimmung nur mäßig. Es besteht die Möglichkeit, dass trotz zweimaligen Impfens mit deutlichen Impfreaktionen wie lokaler Rötung und Schwellung an der Impfstelle sowie allgemeinen Reaktionen wie Müdigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen keine ausreichend hohe Antikörperkonzentrationen im Blut nachgewiesen werden.
Es ist jedoch nach spürbaren Impfreaktionen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von einer ausreichenden Immunantwort auszugehen.
Ich empfehle Ihnen die Bestimmung der Antikörperkonzentration im Blut als zusätzliche Information.
Je nach Höhe der Antikörperkonzentration brauchen Sie zunächst auch keine Impfung durchführen lassen. Es empfiehlt sich jedoch eine erneute Blutuntersuchung auf Antikörper 3 Monate nach Infektion.
Nach neuesten Erkenntnissen muss in der Regel 6 Monate nach einer Infektion zu einer Impfung geraten werden, da die Konzentration der Antikörper und damit der Schutz vor einer erneuten Coronainfektion nachlässt.
Wir bieten Ihnen diese Blutuntersuchung auf Antikörper gegen CoViD-19-Viren täglich montags bis freitags von 8.00 bis 10.00 Uhr an.
Die Blutuntersuchung auf Antikörper gegen das CoViD-19-Virus ist KEINE Kassenleistung, wird Ihnen vom Labor in Rechnung gestellt und kostet ca.
17 Euro.
________________________________________________________
Behandlung
Wie bei einer Grippe zuhause bleiben, Bettruhe, genügend frische Luftzufuhr, heiße Getränke sowie Suppe, Hustenlöser (ACC, Ambroxol und pflanzliche Mittel sind freiverkäuflich),
Schmerzmittel wie Ibu oder Paracetamol nach Angaben des Beipackzettels je nach Bedarf.
Hustenstiller wie Paracodin bzw.spezielle Aerosolsprays müssen vom Arzt verordnet werden. Wir empfehlen Budesonid-Dosieraerosol bei quälendem trockenen Husten. Als vorbeugende Maßnahme ohne Hustenbeschwerden sollte Budesonid oder ein vergleichbares Kortisonspray nicht angewandt werden.
Die Krankheitsdauer sollte ca. 10 Tage nicht überschreiten.
Eine Krankmeldung kann ausgestellt werden.
ACHTUNG ! Bei ungewöhnlich starkem Husten, über Stunden anhaltender Luftnot, anhaltend sehr hohem Fieber oder ungewöhnlich starken Herz-Kreislaufbeschwerden melden Sie sich bitte umgehend bei uns oder beim zuständigen Notdienst.
Bei sehr starken Beschwerden kann der Rettungsdienst über die Nummer 112 benachrichtigt werden.
zurück zu Seite eins